Akupunktur
Wirkungsprinzip der Akupunktur
Das Prinzip der Akupunktur (acus=Nadel, pungere=stechen, lat.) ist die Normalisierung oder Harmonisierung des Qi (Lebensenergie) und dessen Anteilen Yin und Yang.
Anatomie der Meridiane und Akupunkturpunkte
Die Akupunktur wird auf x Punkten auf den Meridianen gesetzt. Die Meridiane sind Energiekanäle, die den Organismus durchziehen.
Was kann die Akupunktur: Krankheitsbilder/Störungen
Die Akupunktur regt Selbstheilungskräfte an und beseitigt Ungleichgewichte zwischen Yin und Yang, die sich in gestörten Organfunktionen oder Beschwerden ausdrücken. Sie hat keine schädlichen
Nebenwirkungen. Es gibt eine Vielzahl von Krankheitsbildern, bei denen Akupunktur wirkt.